Thomas Nicklas, Um Macht und Einheit des Reiches
Konzeption und Wirklichkeit der Politik bei Lazarus von Schwendi (1522–1583)
Historische Studien Nr. 442
203 Seiten, gebunden
Euro 35,–
ISBN
978-3-7868-1442-9
Matthiesen Verlag
Vor dem geistes- und politikgeschichtlichen Hintergrund des 16.
Jahrhunderts zeigt der Band die Entwicklung des Denkens und Handelns des
Staatsmannes Lazarus von Schwendi. Dabei wird auch der Lebensweg des
Menschen Schwendi verfolgt, der trotz schlichter Abkunft und des Makels
seiner unehelichen Geburt zu einer der höchsten Vertrauensstellungen im
Heiligen römischen Reich aufstieg. Als enger Mitarbeiter von vier
römisch-deutschen Kaisern hat er selbst auf die Geschicke des Reiches
eingewirkt. Er verfasste Gutachten sowie Denkschriften zu Problemen
seinerzeit und blieb stets na-he an der konkreten, oft blutigen
Wirklichkeit: Großmachtrivalitäten, soziale und religiöse Unrast,
Konfessionskämpfe. In diesem wirren Zeitalter verfolgte Schwendi immer
seine Prinzipien von Stabilität, Ordnung und Toleranz.