Bereits im 147. Jahrgang erscheint das "Niederdeutsche Jahrbuch" des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, der die niederdeutsche Sprache und Literatur in ihrer ganzen sprachkulturellen Vielfalt in Geschichte und Gegenwart erforschen will.
So wagt Monika Unzeitig in ihrem Beitrag „Mittelniederdeutsche Drucke der Inkunabelzeit in Lübeck. Lukas Brandis und seine ersten Drucke“ einen Blick zwischen die Buchdeckel. Peter Rosenberg beschäftigt sich mit dem Thema „Mehrsprachige Bildung in pommerischen Gemeinden Brasiliens“. Nico Förster schaut auf die „Spracheinstellungen zum Niederdeutschen der Jugendlichen auf Rügen und Hiddensee". Eine (vorläufige) Bilanz des Norddeutschen Sprachatlas (NOSA) ziehen Michael Elmentaler und Peter Rosenberg. Und der Aufsatz von Robert Langhanke befasst sich mit dem Schriftspracherwerb und Schriftlichkeitsdidaktik im Niederdeutschunterricht. Sechs Buchbesprechungen bieten weitere Anregungen.