Schauplatz Husum
Ein Geschichtsalbum in Lebensbildern 1450-1950
Hrsg. von Matthias Bauer
Mit Beiträgen von Arno Bammé, Matthias Bauer, Uwe Carstens, Gerd Eversberg, Bettina Görke, Franziska Horschig, Tanja Hörmann, Uwe Iben, Albert Panten, Paul-Heinz Pauseback, Klaus Schumacher, Thomas Steensen, Christian Stolz, Christian M. Sörensen, Ulrich Schulte-Wülwer und Angelika Zöllmer-Daniel
123 Seiten, zahlreiche, teils farbige Abbildungen, broschiert
Format 22 x 22 cm
€ 14,95
ISBN 978-3-89876-972-3
Husum Verlag
Die Entwicklung Husums von einem mittelalterlichen Marktflecken zu einem modernen Mittelzentrum lässt sich nicht als linear verlaufende Fortschrittsgeschichte erzählen ohne Rückfälle und Fragwürdigkeiten. Waren es doch vor allem Krisen und Kontroversen, Konflikte, Kriege und Katastrophen, die das Empfinden, Denken und Handeln jener Menschen bestimmt haben, die nachhaltig Einfluss auf die Geschicke der Stadt nahmen. Dieses Buch präsentiert einen Schauplatz, der höchst unterschiedliche und einander doch wechselseitig ergänzende Lebensbilder zusammenführt. Unter ihnen Schriftsteller und Schriftstellerinnen wie Theodor Storm, Franziska zu Reventlow und Margarete Böhme. Gleichwohl werden Freidenker und Wissenschaftler wie Hermann Tast, August Giese, Harro Harring, Oskar Vogt und Ferdinand Tönnies in den Blick genommen. An den Schicksalen dieser bedeutenden und weniger bekannten Persönlichkeiten lässt sich die Geschichte der Stadt von 1450 bis 1950 widerspiegeln. Darüber hinaus wird deutlich, wie sehr wir ihrem Erbe immer noch verpflichtet sind.