Ein Leben lang ist die Schule Gesprächsstoff für den Menschen, besonders
die eigene Schulzeit. Denn in der Schulklasse werden nicht nur Wissen
und Erfahrungen vermittelt, sondern auch gemeinsam Freud und Leid
geteilt. So nimmt die Schulzeit in Memoiren oft einen breiten Raum ein.
In diesem Buch werden Schulerinnerungen aus drei Jahrhunderten
vorgestellt, die aus dem heute von Niedersachsen umschlossenen Raum
stammen. Dabei stehen Episoden aus den Autobiographien berühmter
Schriftsteller wie Karl Philipp Moritz, Wilhelm Raabe oder Erich Maria
Remarque neben Erinnerungen an die „hoge School in Stad“ von Fritz
Biedenweg oder an die „höhere Töchterschule in Leer“ von Wilhelmine
Siefkes. Wir erfahren so gleichsam aus erster Hand, wie der Schulalltag
ausgesehen hat und werden in mancher Geschichte eigene Schülerfreuden
und -leiden wiederfinden.